Vorgängerprojekt: Vergleichende Analyse von aktuellen antisemitischen Phänomenen im „Dark Social“.

Globalistisches Motiv

Globalistisches Motiv

Ausführliche Erklärung

Grunderzählung ist hier, dass die Ukraine von der vage definierten Gruppe der „Globalisten“ finanziert würde. Zugehörig zu dieser Gruppe seien einerseits das Weltwirtschaftsforum und dessen Gründer Klaus Schwab, andererseits diverse westliche Staaten (vorwiegend die USA und die EU). Deren Motivation zur Finanzierung der Ukraine wird unterschiedlich erklärt: z.B. als direkte Unterstützung der ukrainischen „Nazis“ bzw. des „Faschismus“ oder um Russland zu stürzen, das zum „letzten Gegner der Globalisten“ erhöht wird. Letztlich gehe es den „Globalisten“ – ähnlich wie beim Narrativ der Eliten-Verschwörung – aber vor allem darum, sich selbst zu bereichern.

Twitter
@nf_freiheit
12:04:00
17.2.2023
Europa ist seit vielen Jahrzehnten das Spielfeld globalistischer Strategen. Bereits im Kalten Krieg befand sich unser Kontinent im Zangengriff zwischen Ost und West. Nun wiederholt sich dieses Spiel. Nirgends ist das heute offensichtlicher als in der Ukraine.
Twitter
@DieBajuwaren
2:36:00
16.2.2023
[Bild]
Twitter
@DieBajuwaren
2:44:00
10.2.2023
[Antwort] Der WEF wird kotzen, wenn das passiert. Jetzt sind sie eh schon am verlieren und das dann auch noch ohne Internet.
Telegram
Auf1
6:30:00
4.2.2023
[Video] 80 Jahre Stalingrad: Drohungen aus Russland – Friedensdemos in Deutschland Am 3. Februar 1943 – heute vor 80 Jahren – kapitulierte die 6. Armee in Stalingrad. Wladimir Putin nutzte den Jahrestag, um im alter Sowjetdiktion scharf gegen die Deutschen zu hetzen. So fantasierte er von einem „neuen Nazismus“ und bediente noch einmal den Mythos der Roten Armee: „Die Bereitschaft, bis zum Ende zu gehen, das Unmögliche für das Vaterland, für die Wahrheit zu tun, lag und liegt unserem multinationalen Volk im Blut.“ In Erfurt und Berlin organisierten Aktivisten hingegen Friedenskundgebungen. Denn die Angst vor einer weiteren Eskalation des Ukraine-Konflikts wächst.
Twitter
@Ltc_Hicks
11:33:00
27.1.2023
Die mächtigen westlichen Länder verfügen über die notwendigen Waffen, und die Ukraine hat die nötigen Arbeitskräfte. Es scheint, dass der Krieg in der Ukraine genau durch das beschrieben wurde, was Soros in seinen Worten vorhersagte."
Twitter
@Ltc_Hicks
11:33:00
27.1.2023
Towards a New World Order" von 1993 eine knallharte geopolitische Strategie: Die Zukunft der NATO". Soros räumt ein, dass die NATO-Länder keinen Appetit auf Leichensäcke haben, aber seine Aussage deutet indirekt darauf hin, dass die Osteuropäer diese Rolle ausfüllen können.
Telegram
Neues aus Russland
5:37:00
26.1.2023
Wir kämpfen nicht nur um die Zukunft Russlands, sondern um die Zukunft der gesamten Menschheit. Denn diese unmenschliche Ideologie, die vom kollektiven Westen aufgezwungen wird, ist dieselbe Ideologie zum Nutzen eben dieser "goldenen Milliarde"- Sergey Mironov, Dumaabgeordneter ___ ⚡️⚡️"Мы боремся не только за будущее страны, мы боремся за будущее всего человечества, потому что та нечеловеческая идеология, которая навязывается коллективным Западом, — это же идеология в угоду того самого «золотого миллиарда» - Сергей Миронов
Der China-Besuch Medwedews [26.01.2023]
Twitter
@nf_freiheit
12:44:00
24.1.2023
Die US-geführte NATO führt derzeit einen Krieg "bis zum letzten Ukrainer" gegen Russland. Schon im Jahr 1993 hat George Soros dafür plädiert, die Osteuropäer als Kanonenfutter zu benutzen, [Bild] damit weniger westliche Soldaten für die Neue Weltordnung der Globalisten sterben.
Youtube
Anti-Spiegel
11:00:00
16.1.2023
„Im Westen liegt die wahre Macht in den Händen von Clans und Konzernen“ [16.01.2023]
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen.
Essenzielle Cookies
Erforderlich für die Kernfunktionaliät der Website
Funktionelle Cookies
Ermöglicht es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.